von Tjark Schroeder, Abteilungsleiter Wettkampfsport Schwimmen
Eine Qualifikation für die Kurzbahnweltmeisterschaften im australischen Melbourne ist zwar nicht mehr möglich, dennoch werden hoffentlich viele deutsche Spitzenschwimmen Mitte November den Weg in die größte Stadt des Bergischen Landes im Westen Deutschlands finden. Auf jeden Fall ist das Stadtbad Johannisberg, besser bekannt als Wuppertaler „Schwimmoper“, eine gute Adresse für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen. Die steil ansteigenden Tribünen auf beiden Seiten des Schwimmbeckens, die Platz für viele Zuschauer und Sportler bieten, sind eine optimale Wettkampfkulisse und sind für die Stimmung bei diesen Meisterschaften sicherlich sehr förderlich.
Nach der Sanierung des Stadtbades war der DSV bereits in den Jahren von 2010 bis 2015 hier zu Gast und dann wiederum im Jahr 2021. Die Abteilung Wettkampfsport Schwimmen weiß die angenehme Atmosphäre in der Schwimmhalle und die Zusammenarbeit mit dem ausrichtenden SV Bayer Wuppertal, hier insbesondere mit der Cheforganisatorin Simone Osygus, sehr zu schätzen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Wuppertal und natürlich hier an das Sport- und Bäderamt sowie den Mitarbeitern des Stadtbades für die Unterstützung. Danken möchte ich aber auch den vielen unermüdlichen Helfern des Ausrichters, die eine solche Meisterschaft erst möglich machen, und den fast 40 ehrenamtlichen Kampfrichtern
Allen Schwimmerinnen und Schwimmern wünsche ich im Namen der Abteilung Wettkampfsport Schwimmen viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe.
Tjark Schroeder
Abteilungsleiter Wettkampfsport Schwimmen
Grußwort Stadt Wuppertal
von Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister Stadt Wuppertal
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
und liebe Gäste der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen,
ich freue mich, dass dieses hochklassige Sportevent wieder in der Schwimmoper ausgetragen werden kann. Ganz sicher werden Sie auch in diesem Jahr spannende Wettkämpfe erleben und die Athletinnen und Athleten werden im Wasser von der außergewöhnlichen Atmosphäre profitieren. Besonders freue ich mich, dass nach 2021 Corona-Bedingt ohne Publikum in diesem Jahr die Besucherränge wieder gefüllt werden dürfen. Die rund 500 Sportlerinnen und Sportler aus Wuppertal und ganz Deutschland kämpfen um den Titel des Deutschen Kurzbahnmeisters und der Deutschen Kurzbahnmeisterin. Das dürfte Ansporn sein für faszinierende Duelle im großen Becken dieser besonderen Wettkampfstätte, unserer Schwimmoper, die sich nun bereits mehrfach bei solchen Wettbewerben bewährt hat.
Mein besonderer Dank geht an den SV Bayer Wuppertal für die Ausrichtung dieser Meisterschaftsserie! Ich danke aber auch dem
Stadtsportbund und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Sport- und Bäderamt, die vor und hinter den Kulissen der Schwimmoper dafür sorgen, dass diese Veranstaltung ein Höhepunkt des Wuppertaler Sportjahres wird. Nicht zuletzt danke ich allen Sponsoren und Förderern des Sports in Wuppertal. Ihnen allen wünsche ich spannende Wettkämpfe, faire Rennen und viel Freude in unserer Schwimmoper.
Ihr Oberbürgermeister
Uwe Schneidewind
Oberbürgermeister Stadt Wuppertal