• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
Information: 0202/7492-100
sv-bayer.de
  • Verein
    • Verein
      • Wir über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Sportstätten
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Arbeiten beim SV Bayer Wuppertal
      • Partner
      • Sportförderung durch Spende
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Beiträge
      • Satzung
      • Teilhabe- und Bildungspaket
      • Häufig gestellte Fragen
  • Unser Sportangebot
    • Fachbereiche
      • Kinder- und Jugendsport
      • Fitnessfabrik
      • Fitness Studio Aktiv
      • Erwachsenensport
      • Rehasport
    • Sportarten A-H
      • Baseball/Softball
      • Basketball
      • Dance Company
      • Fußballabteilung
      • Fußballschule
      • Gewichtheben
      • Hallenfußball
    • Sportarten J-S
      • Judo
      • Luftsport
      • Moderner Fünfkampf
      • Schwimmen
      • Sporttauchen
      • Sportschießen
    • Sportarten T-Z
      • Taekwondo
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Volleyball
  • Service & Informationen
    • Zentrale Information
    • Formulare
    • Unsere Medien
    • Ferienregelung
    • Hausordnung
  • News
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
List List Menü
  • Nachhaltigkeit beim SV Bayer
  • Soziales
  • Ökologie
    • Unsere grünen Anlagen
    • Renaturierung der Wupper
    • Ressourcenmanagement
    • Solaranlage
    • Nachhaltige Veranstaltungen
    • Mobilität
  • Ökonomie

Ökologie – Ressourcenmanagement

Der Umweltschutz wird in der Gesellschaft oft mit dem Begriff der Nachhaltigkeit gleichgesetzt, dabei ist es nur eine der drei Säulen der Nachhaltigkeit – wenn auch eine besonders Wichtige. Denn kein Thema wird in den kommenden Jahren so präsent und dringend sein wie der Klimawandel. Daher achten wir beim SV Bayer schon heute auf unsere Umweltbilanz und gehen mit zukunftsorientierten Projekten voran.

Ressourcenmanagement

Im den Jahren 2018 und 2019 wurde die Beleuchtung im gesamten Sportpark durch hochmoderne LED-Lampen ersetzt. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch ein spezielles Förderprogramm der Nationalen Klimainitiative (NKI) für Sportvereine. Ziel der NKI ist die Unterstützung bei der Erreichung der Nationalen Klimaschutzziele über die Förderung der unterschiedlichsten Klimaschutzprojekte.

Die absoluten und relativen Zahlen dieser Modernisierung
Energieeinsparung im JahrReduktion des Stromverbrauchs im Jahr in ProzentCO² – Einsparung in 20 Jahren
Kunstrasen Flutlicht17.520 KWh/a71 %207 t
ZBG45.180 KWh/a66 %533 t
Bayer Sporthalle156.000 KWh/a75 %1840 t
Fitnessstudio16.000 KWh/a65 %190 t
Hallen im Breitensportzentrum28.800 KWh/a60 %340 t

Zudem gibt es bei uns im Sportpark noch einige andere Projekte und Maßnahmen, mit denen Ressourcen geschont werden. Beim Thema Beleuchtung setzen wir immer mehr auf Bewegungsmelder, die das Licht nur dann passend anschalten, wenn es auch gebraucht wird. Des Weiteren haben wir wassersparende Duschen installiert, deren Intervalle, in denen Wasser läuft, kürzer werden. Zwar muss der Nutzer nun etwas öfter auf den Knopf drücken, im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieser Mehraufwand aber wohl zu verkraften.

Kontakt

SV Bayer Wuppertal e.V
Unten Vorm Steeg 5
42329 Wuppertal
Telefon: 0202/7492-100
Fax: 0202/7492-109
E-Mail: info@sv-bayer.de 

Unser Angebot

  • Fitness Studio Aktiv
  • Erwachsenensport
  • Kinder- und Jugendsport
  • Rehasport
  • Buchung SoccArena / Beachplatz / Tennisplätze

Der Verein

  • SV Bayer – Wir über uns
  • Ansprechpartner
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Sportförderung durch Spende
© Copyright - sv-bayer.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen