Teilzeitinternat
Leistungsschwimmen erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand. In den vergangenen Jahren haben Trainings- und Wettkampfbelastungen erheblich zugenommen, um den leistungssportlichen Erfordernissen gerecht zu werden und im Konkurrenzkampf bestehen zu können. Für die jungen Sportler bedeutet dies neben der Schule eine erhöhte Belastung und häufig einen enormen organisatorischen Aufwand.
Damit sowohl Schule als auch leistungssportliche Interessen und Erfolg im Einklang stehen können, fungiert die Friedrich-Bayer Realschule und der SV Bayer Wuppertal in Form eines Teilzeitinternat als Schnittstelle dieser beiden Bereiche.
Ziele und Angebote
Pädagogische Betreuung beim Lernen und bei der Nachbereitung der Unterrichtsinhalte
Die Betreuung der Sportler findet in den Räumlichkeiten des Schwimmsportleistungszentrums statt. Dabei ist es von Vorteil, dass die Betreuung im wesentlichen von Lehrern erfolgt, die die Schüler bereits aus dem Unterricht kennen und somit gezielt auf Unterrichtsinhalte und individuelle Schwächen eingehen können. Vermeintliche Nachteile aufgrund des zeitintensiven Trainings werden auf diese Weise durch gezielte Maßnahmen ausgeglichen.
Minimierung von Fahrwegen und Reduzierung des zeitlichen Aufwands
Schwimmsportleistungszentrum und Teilzeitinternat befinden sich auf einem Gelände. Damit ist eine ganz wesentliche Zeitersparnis für berufstätige Eltern gewährleistet, da die Sportler morgens nur zur Schule gebracht und abends vom Training wieder abgeholt werden müssen.

Hausaufgabenbetreuung
Montags bis freitags, jeweils von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, können die Kinder unter Anleitung und Beaufsichtigung ihre Hausaufgaben anfertigen. Sie können mit bereitgestellten Materialien der Schule und der Bibliothek üben und sich auf den Unterricht vorbereiten. Die Hausaufgabenbetreuung wird nicht als Nachhilfe sondern zur Unterstützung und Hilfe für die Schüler angeboten. Die leitende Position hat Mirja Bodenschatz. Weitere sieben Lehrer sind an verschiedenen Tagen anwesend um den Schülern Hilfe zu leisten. Momentan sind 37 Schüler an diesem Konzept beteiligt.

Koordinierung von Terminen
Im Verlauf eines Jahres kommt es normalerweise zwangsläufig immer wieder zur Überschneidung von Schulterminen mit Veranstaltungen oder Maßnahmen des Schwimmkalenders. Aus diesem Grund werden Schul- und Sporttermine langfristig koordiniert und beispielsweise Arbeiten / Klausuren mit Rücksicht auf die Sportveranstaltungen festgesetzt.
Die enge Zusammenarbeit und Koordination erfolgt in erster Linie zwischen dem SV Bayer Wuppertal und der Friedrich-Bayer-Realschule und dem Carl-Fuhlrott Gymnasium. Das TZI steht jedoch auch Sportlern offen, die andere Schulen bzw. andere Schulformen besuchen.
Ansprechpartnerin

Bei jeglichen Fragen oder Interesse an der Teilnahme wird Ihnen gerne
unsere Leiterin und Ansprechpartnerin des Teilzeitinternats
Mirja Bodenschatz weiterhelfen.
Schreiben sie einfach eine E-Mail an: