• Facebook
  • Mail
Information: 0202/7492-100
sv-bayer.de
  • Verein
    • Verein
      • Wir über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Sportstätten
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Arbeiten beim SV Bayer Wuppertal
      • Partner
      • Sportförderung durch Spende
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Beiträge
      • Satzung
      • Teilhabe- und Bildungspaket
      • Häufig gestellte Fragen
  • Unser Sportangebot
    • Fachbereiche
      • Kinder- und Jugendsport
      • Fitnessfabrik
      • Fitness Studio Aktiv
      • Erwachsenensport
      • Rehasport
    • Sportarten A-H
      • Baseball/Softball
      • Basketball
      • Dance Company
      • Fußballabteilung
      • Fußballschule
      • Gewichtheben
      • Hallenfußball
    • Sportarten J-S
      • Judo
      • Luftsport
      • Moderner Fünfkampf
      • Schwimmen
      • Sporttauchen
      • Sportschießen
    • Sportarten T-Z
      • Taekwondo
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Volleyball
  • Service & Informationen
    • Zentrale Information
    • Formulare
    • Unsere Medien
    • Ferienregelung
    • Hausordnung
  • News
  • Suche
  • Menü Menü
Menü
  • Kinder- und Jugendsport
  • Unser Konzept
  • Veranstaltungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unser Team & Deine Ansprechpartner

Unser Konzept

Der Sportverein Bayer Wuppertal verfolgt mit seinen Angeboten für Kinder/Jugendliche das Ziel, die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen und möchte bereits ab dem Kleinkindalter eine altersgemäße Anleitung zum Bewegungslernen geben. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass die Kinder eine vielseitige, breitmotorische Ausbildung erfahren, die sich am jeweiligen motorischen Lernalter orientiert. Auf Basis der sportmotorischen Fähigkeiten arbeiten die Mitarbeiter unseres Vereins nach einem ganzheitlichen Jahresplan, in den auch Thematiken, die über den reinen Sport hinausgehen inkludiert sind. Saisonale Feste, der Umgang mit Formen, Zahlen, Buchstaben, Farben…, multikulturelle Inhalte, Gesundheitserziehung und vieles mehr finden ebenfalls Beachtung und werden im sportlichen Kontext umgesetzt.

In altersgemäßen Lerngruppen mit individuell festgelegter maximaler Teilnehmerzahl werden die Kinder von einem bis zwei qualifizierten Übungsleitern betreut. Ab Eintritt in den Kindergarten nehmen die Kinder ohne Anwesenheit der Eltern an den Sportstunden teil. Sie erleben eine ganze Zeitstunde angeleitete Bewegung, wohingegen vor dem Kindergartenalter, die Eltern in der gesamten Stunde noch eine begleitende Funktion haben und der Übungsleiter nur die Einstimmung und den Ausklang der Stunde anleitet. Mit zunehmendem Alter treten die klassischen Sportarten mehr und mehr in den Vordergrund, um den Kindern ab dem Eintritt ins zweistellige Lebensalter den Übergang in eine feste Sportart zu ebnen. Empfehlungen und Beratung geben wir auf Wunsch gerne. Innerhalb des Vereins wird der Wechsel in Sportabteilungen durch Schnuppertrainings und Trainerbesuche erleichtert.

In der sportlichen Entwicklung möchten wir gewährleisten, dass die Kinder in allen motorischen Beanspruchungsformen ausgebildet werden. Insbesondere die Koordination, aber auch die Kraft des Stütz- und Halteapparates sowie die Ausdauer sollen gefördert werden. Ein bedeutsames Ziel unserer Arbeit ist, die Mitglieder zum lebenslangen Sporttreiben zu motivieren, die Bewegungswelt Sportverein kennen- und schätzen zu lernen. Mittel dazu sind hochwertige Stundeninhalte und zielgruppenorientierte Veranstaltungen, abteilungs- und generationenübergreifende Vereinsangebote. Neben der sportlichen Ausbildung ist auch das soziale Lernen ein weiteres Ziel unserer Arbeit.

In keinem anderen Bereich des gesellschaftlichen Lebens ist ein soziales, faires Mit- und Gegeneinander so gut zu lernen, wie im Sport. Regeln aufstellen, akzeptieren, sich darin bewegen und die Konsequenzen bei Überschreitung aushalten sind fester Bestandteil eines jeden sportlichen Miteinanders.

Bei Inhalten, deren Schwerpunkt auf Teamarbeit, Kooperation und Vertrauensschulung liegen, kommt der Aspekt der Verantwortung für sich und anderen in noch höherem Maße hinzu.

Qualifikation und Weiterbildung unserer Mitarbeiter in allen Schwerpunktbereichen sind fester Bestandteil und werden vom Verein unterstützt.

Die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung verlangt auch Prävention auf dem Sektor Missbrauch und sexualisierte Gewalt. Der Sportverein Bayer Wuppertal stellt sich offensiv dieser Problematik. Eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Beratungsstellen und die Benennung einer männlichen und einer weiblichen Vertrauensperson im Verein, ist Grundlage dieser offensiven Präventionskette. Gesprächsinhalte mit den Vertrauenspersonen werden diskret aber kompetent behandelt. Ferner unterschreiben die Übungsleiter/innen unseres Vereins mit Beginn ihrer Tätigkeit einen Ehrenkodex, der Missbrauch und Gewalt jeglicher Art vorbeugen soll.

Der Sportverein Bayer Wuppertal steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit und sieht sich in der Bewegungswelt als fester gemeinnütziger Bestandteil gesellschaftlichen Lebens.

Kontakt

SV Bayer Wuppertal e.V
Unten Vorm Steeg 5
42329 Wuppertal
Telefon: 0202/7492-100
Fax: 0202/7492-109
E-Mail: info@sv-bayer.de 

Unser Angebot

  • Fitness Studio Aktiv
  • Erwachsenensport
  • Kinder- und Jugendsport
  • Rehasport
  • Buchung SoccArena / Beachplatz / Tennisplätze

Der Verein

  • SV Bayer – Wir über uns
  • Ansprechpartner
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Sportförderung durch Spende
© Copyright - sv-bayer.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Informationen
Nach oben scrollen