Sport bei Lungenerkrankungen
Regelmäßiger Sport und körperliche Belastung sind auch bei Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD kein Tabu. Ganz im Gegenteil! Sie können durch körperliches Training ihre Leistungsfähigkeit verbessern, die Atemmuskeln stärken und ihre Ausdauer steigern.
Neben den allgemeinen positiven Wirkungen bringt Sport bei Lungenerkrankungen besondere Vorteile. Ein gezieltes Training der Brustmuskulatur verbessert die Funktion der Atemmuskeln, macht die Atmung effizienter und schützt vor Infekten.
Neben den allgemeinen positiven Wirkungen bringt Sport bei Lungenerkrankungen besondere Vorteile. Ein gezieltes Training der Brustmuskulatur verbessert die Funktion der Atemmuskeln, macht die Atmung effizienter und schützt vor Infekten.
Wo liegen unsere inhaltlichen Schwerpunkte?
– Ausdauertraining
– Krafttraining im Sinne von Haltungsprophylaxe und Kräftigung der Atemmuskulatur
– Beweglichkeit
– Entspannungstraining und vieles mehr…
Anmeldung erforderlich.
Bei Interesse an unserem Angebot melden Sie sich bitte bei:

Claudia Schweder
Fachbereichsleitung Rehasport
Tel. 02 02/74 92 – 240
Fax 02 02/74 92 – 249
E-Mail: claudia.schweder@sv-bayer.de

Maja Engler
Reha-Fach-Übungsleiterin/Fitnesstrainerin
Tel. 02 02/74 92 – 241
Fax 02 02/74 92 – 249
E-Mail: maja.engler@sv-bayer.de
Tag | Uhrzeit | Ort | Übungsleiterin |
---|---|---|---|
Montag | 12:30 – 13:30 Uhr | ZBG 1 | Annette Weinfurtner |
Montag | 13:15 – 14:00 Uhr | ZBG 1 | Antje Beckmann |
Dienstag | 11:30 – 12:15 Uhr | ZBG 1 | Annette Weinfurtner |
Dienstag | 12:15 – 13:00 Uhr | ZBG 1 | Annette Weinfurtner |
Donnerstag | 09:00 – 09:45 Uhr | ZBG 2 | N.N |
Donnerstag | 11:00 – 11:45 Uhr | ZBG 2 | N.N |