• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
Information: 0202/7492-100
sv-bayer.de
  • Verein
    • Verein
      • Wir über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Sportstätten
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Arbeiten beim SV Bayer Wuppertal
      • Partner
      • Sportförderung durch Spende
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Beiträge
      • Satzung
      • Teilhabe- und Bildungspaket
      • Häufig gestellte Fragen
  • Unser Sportangebot
    • Fachbereiche
      • Kinder- und Jugendsport
      • Fitnessfabrik
      • Fitness Studio Aktiv
      • Erwachsenensport
      • Rehasport
    • Sportarten A-H
      • Baseball/Softball
      • Basketball
      • Dance Company
      • Fußballabteilung
      • Fußballschule
      • Gewichtheben
      • Hallenfußball
    • Sportarten J-S
      • Judo
      • Luftsport
      • Moderner Fünfkampf
      • Schwimmen
      • Sporttauchen
      • Sportschießen
    • Sportarten T-Z
      • Taekwondo
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Volleyball
  • Service & Informationen
    • Zentrale Information
    • Formulare
    • Unsere Medien
    • Ferienregelung
    • Hausordnung
  • News
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Schwimmen
  • Wir über uns
    • Unser Konzept
    • Förderverein
    • Partner
  • Hai School
  • Leistungssport
  • Masters
  • Veranstaltungen
  • Kontakte

Mannschaften

Trainingsgruppe 1

Camera Camera Die Gruppe

Konzept

Diese Gruppe ist das Aushängeschild des SV BAYER Wuppertal. Hier trainiert die absolute Leistungsspitze unseres Vereins. Dazu gehören auch Athleten, die im Rahmen unserer SG oder der Zugehörigkeit zu höheren Kadern (A,B,C-Kader) dem Bundesstützpunkt Wuppertal zugeordnet sind. Wer in dieser Gruppe trainiert, hat mit 10 oder mehr Einheiten pro Woche das Schwimmen zu seinem Lebensmittelpunkt gewählt und andere Interessen dem Erreichen höchster Ziele unterstellt. Dementsprechend trainieren die Aktiven für eine vordere Platzierung bei Deutschen Meisterschaften und die Qualifikation für die Jugendeuropameisterschaften. Die TOP-Athleten der TG I nehmen an international hochrangigen Ereignissen wie EM, WM und OS teil. Aktive  trainieren ab 15 oder 16 Jahren in dieser Gruppe. Neben den für das Leistungsschwimmen typisch anspruchsvollen Kilometer-Umfängen, wird in allen Bereichen an einer Weiterentwicklung zur technischen Feinstform gearbeitet, u.a. auch mittels aktueller wissenschaftlicher Analyseverfahren. Zum Erreichen der Zielsetzungen werden regelmäßig Trainingslager, auch im Ausland, angeboten.

Trainer/in

Trainer: Henning Lambertz & Mitja Zastrow

Trainingszeiten

Montag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Dienstag 5:45 – 7:30 (SSLZ)
Dienstag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Mittwoch 5:45 – 7:30 (SSLZ)
Mittwoch 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Donnerstag 5:45 – 7:30 (SSLZ)
Donnerstag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Freitag 5:30 – 7:30 (SSLZ)
Freitag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Samstag 13:00 – 15:00 (SSLZ)

SchwimmerInnen
  • Bamfaste, Maren
  • Brune, Carolina Marie
  • Buday, Marton
  • Franzius, Noah Constantin
  • Herrmann, Luisa Marie
  • Hesse, Elkje
  • Hesse, Skadi
  • Ivanovic, Maja
  • Lange, Eric
  • Makarov, Denis
  • Manka, Wolke
  • Reduth, Gian Luca
  • Russ, Vivien
  • Schmidt, Aaron
  • Soza, Renata
  • Thiel, Larus
  • Turck, Jonathan Samuel
  • Weiand, Hanna
  • Winkelmann, Moritz
  • Znachowska, Julia

Trainingsgruppe 2

Die Gruppe

Konzept

Die TG II  bereitet Aktive im Alter zwischen 13 und 18 Jahren auf höchste Anforderungen, wie sie spätestens in der TG I  abverlangt werden, vor. Ziel ist die Vermittlung der Feinform in allen Schwimmarten und den dazugehörigen Starts und Wenden nach aktuellem Stand sowie die Entwicklung wichtiger konditioneller Komponenten, hier vor allem die Grundlagenausdauer. Entsprechend nimmt die Trainingshäufigkeit im Verlauf einer Woche mit bis zu 9 Trainingseinheiten deutlich zu. Dies beinhaltet ein regelmäßiges Frühtraining vor der Schule. Auch das Training an Land (Athletik / Krafttraining) erfährt eine immer größere Bedeutung. Wesentlich ist, dass die Aktiven zu selbständigem Handeln und Eigenverantwortung erzogen werden. Sportliche Zielsetzung ist in erster Linie die Teilnahme an den DSV-Jahrgangsmeisterschaften und Jugendeuropameisterschaften. In den Schulferien (Herbst-, Weihnachts- und Osterferien) wird immer ein Trainingslager angeboten, welches von den Aktiven auch wahrgenommen werden sollte.

Trainer/in

Trainer: Susanne Osygus & Maibritt Sommerfeld

Trainingszeiten

Montag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Dienstag 5:45 – 7:30 (SSLZ)
Dienstag 15:00 – 18:00 (SSLZ)

Mittwoch 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Donnerstag 5:45 – 7:30 (SSLZ)
Donnerstag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Freitag 16:00 – 19:00 (SSLZ)

Samstag 13:00 – 15:00 (SSLZ)

SchwimmerInnen
  • Acker, Juna
  • Al Laham, Karim
  • Babakos, Antonios
  • Bencheikh, Ilyas
  • Bobocea, Allessandra Elisabeta
  • Dietrich, Simon
  • Ettis, Ayoub
  • Hackenbroich, Jan
  • Hoeldtke, Enya
  • Jedan, Leo
  • Kritikou, Melina
  • Lignau, Tyler
  • Pabel, Lina
  • Perdemann, Lia
  • Peters, Maximilian
  • Schaffrath, Benjamin
  • Schröer, Luisa

Trainingsgruppe 3

Konzept

In der Leistungsschiene ist die TG III diejenige Gruppe, die die Kinder an den Leistungssport heranführen soll. Ganz bewusst erfolgt das Training bereits hier in Ansätzen unter Leistungsaspekten, um sowohl dem Sportler als auch den verantwortlichen Trainern die Einschätzungsmöglichkeit zu bieten, inwieweit ein Leistungstraining in den ersten beiden Trainingsgruppen in Frage kommt. Eine erste Koordination mit den schulischen Anforderungen ist hier unumgänglich. Die Aktiven dieses Altersbereiches befinden sich im Alter zwischen 11 und 15 Jahren und werden an ein tägliches Training gewöhnt, dass auch Samstagtraining und eine morgendliche Frühtrainingseinheit in der Woche umfasst. Trainingsziel ist das Beherrschen aller Schwimmtechniken inklusive Starts und Wenden, wobei dem Lagenschwimmen eine besondere Bedeutung zukommt. Wir erachten es als außerordentlich wichtig, dass die Schwimmer vor dem Sprung in den absoluten Leistungsbereich möglichst gleichstark in allen Schwimmtechniken ausgebildet sind. Innerhalb der Ausbildung in der TG III sollen die Schwimmer zu leistungssportlichem Denken erzogen werden: Pünktlichkeit, Regelmäßigkeit, Gewissenhaftigkeit und ein gesunder sportlicher Ehrgeiz sind wichtige Zielsetzungen. Sportliche Höhepunkte sind die Teilnahme an NRW- und DSV- Jahrgangsmeisterschaften.

Trainer/in

Trainer: Hanna Koch & Uwe Peters

Trainingszeiten

Montag 15:30 – 18:00 (SSLZ)

Dienstag 16:15 – 19:00 (SSLZ)

Mittwoch 16:00 – 18:00 (SSLZ)

Donnerstag 15:30 – 18:00 (SSLZ)

Freitag 15:30 – 18:00 (SSLZ)

SchwimmerInnen
  • Basan, Ilia
  • Bencheikh, Lina
  • Bodenschatz, Anni
  • Bodenschatz, Milla
  • Brewing, Lian
  • Campen, Clara Lotta
  • Dronova, Veronika
  • Grieschat, Sophie
  • Hosse, Rebecca
  • Köigshoff, Leonie
  • Krauser, Mattheo
  • Küting, Clemens
  • Lingnau, Louis
  • Moskwa, Anastasia
  • Popa, Vlad
  • Schemmerling, Cara Maria
  • Theus, Jolina
  • Ucke, Lilly

Trainingsgruppe 4

Konzept

Wer die Anforderungen unserer 4. Trainingsgruppe erfüllt, wird für die folgenden zwei Jahre 3-4 mal in der Woche die Gelegenheit zum Training bekommen. Die Kinder werden das Schwimmtraining im engeren Sinn kennen lernen, d.h. es werden kleine Serien und auch die eine oder andere längere Strecke am Stück geschwommen. Trotzdem liegt das Hauptaugenmerk weiterhin auf einer guten Technikvermittlung. Neben der Verbesserung der bereits erlernten Schwimmtechniken werden nun verstärkt das Delfinschwimmen, Starts und Wenden thematisiert. Daneben bekommen auch die Wettkämpfe eine immer größere Bedeutung: in dieser Gruppe nehmen die Kinder zum ersten Mal an Bezirksmeisterschaften (Verbandsmeisterschaften) teil. Wichtig erscheint, dass die Kinder sich an eine regelmäßige Trainingsteilnahme gewöhnen.

Trainer/in

Trainer: Simone Osygus & Uwe Skutnik

Trainingszeiten

Montag 15:00 – 17:00 (SSLZ)

Dienstag 15:00 – 17:00 (SSLZ)

Donnerstag 15:00 – 17:00 (SSLZ)

Freitag 15:00 – 17:00 (SSLZ)

SchwimmerInnen
  • Abidi, Emina
  • Babakos, Athina
  • Bruha, Malte
  • Eisenburger, Emilio
  • Gille, Justus
  • Gurkov, Philipp
  • Hauschild, Maja
  • Hauschild, Mia
  • Kischk, Jan Friedrich
  • Kleist, Isabella
  • Kränsel, Linda Sophie
  • Küting, Valentin
  • Lee, Daniel Agudelo
  • Maatoung, Amal
  • Mohr, Anna
  • Motoki, Emilia Yukiko
  • Pelster, Nele
  • Rahn, Julius
  • Reinecke, Lotta
  • Rösler, Felix
  • Roth, Jonas
  • Seboldt, Martha
  • Simon, Finn
  • Stieben, Philipp
  • Stockhausen, Lenn
  • Vargo-Szabo, Mark
  • Uhlig, Mark
  • von Hoyenburg, Katharina
  • Wilberg, Nele
  • Zhou, Yuhang

Trainingsgruppe 5

Konzept

Das wesentliche Ziel dieser Gruppe besteht im Erlernen der Brust- und Kraultechnik. Außerdem wird der Bewegungsablauf des Delfinbeinschlags („Delfinkick“) beigebracht, der für das Wettkampfschwimmen in allen weiteren Trainingsjahren von besonderer Bedeutung ist. Das Rückenschwimmen wird weiter verbessert und wichtige Wendentechniken, wie  Kipp- und Rollwende, werden in ihren Grundzügen vermittelt. Die Kinder in diesem Altersbereich sind bis zu 9 Jahren alt. Trainiert wird 3mal in der Woche.

Trainer/in

Trainerin: Susanne Osygus

Trainingszeiten

Montag 15:30 – 17:00 (SSLZ)

Mittwoch 15:00 – 16:00 (SSLZ)

Donnerstag 15:30 – 17:00 (SSLZ)

SchwimmerInnen
  • Adam, Yasmeen
  • Bäcker, Nils Jonas
  • Becker, Greta
  • Bruha, Lene
  • Daton, Philip
  • Düngüz, Ronya
  • Gaye, Aminata
  • Gille, Emil
  • Grunau, Henry Koffi
  • Hillmann, Marie
  • Inci, Sela
  • Kritikos, Ioannis
  • Kuckluck, Emil
  • Moskwa, Natalia
  • Müller, Sofia
  • Münch, Lea Marie
  • Picard, Felix
  • Roth, Hannah
  • Sandoz, Eric
  • Schmidt, Leni
  • Schulz, Fynn Luca
  • Seemann, Mia
  • Sehlbach, Johanna
  • Simon, Annie
  • Stieben, Greta
  • Svejkovsky, Leni
  • Truxius, Merle
  • Truxius, Nele
  • Varga-Szabo, Benjamin

Trainingsgruppe 6

Konzept

Die Trainingsgruppe 6 ist die Talentfördergruppe für unsere jüngsten Schwimmer beim SV Bayer Wuppertal e.V.. Als Schnittstelle zwischen unserer Hai School (Schwimmausbildung) und unseren Wettkampfmannschaften ist es unsere Aufgabe die Kinder in den drei Grundschwimmarten Rücken, Brust und Kraul auszubilden, sowie ihnen erste Erfahrungen auf Wettkämpfen zu ermöglichen.

Trainer/in

Trainer: Kaya Tuchenhagen & Maya Brüntrup

Trainingszeiten

Montag 15:00 – 16:00 (SSLZ)

Mittwoch 15:30 – 17:00 (SSLZ)

Donnerstag 15:30 – 17:00 (SSLZ)

Star-empty Star-empty SchwimmerInnen
  • Aras, Yemin
  • Bolle, Julian
  • Brettschneider, Lotte
  • Charrak, Elyas
  • Charrak, Luay
  • Chernilovskyi, Solomiya
  • Daton, Theo
  • Doull, Joshua
  • Drees, Finja
  • Fritzsche, Nora
  • Grunau, Emma
  • Güclü, Ela
  • Hausmann, Felix
  • Heinen, Jonathan
  • Holzhauer, Jette
  • Kaiser, Leni-Marie
  • Kaliwoda, Theodor
  • Koch, Luisa-Anita
  • Mankel, Yannick
  • Nerger, Paula
  • Penslak, Emma
  • Penzin, Palina
  • Oppermann, Emma
  • Richter, Lina
  • Roesler, Julian
  • Rossiter, Isabella
  • Roth, Carlotta
  • Schmiedel, Luisa
  • Schuster, Ron
  • Simon, Flynn
  • Singh, Sam
  • Sosnowski, Liam
  • Stieben, Greta
  • Taskin, Enisa
  • Tercan, Noah
  • Ucke, Leni
  • Wiesen, Elisa
  • Wingender, Elisa
  • Wolff, Sophia
  • Ohl, Melina

Kontakt

SV Bayer Wuppertal e.V
Unten Vorm Steeg 5
42329 Wuppertal
Telefon: 0202/7492-100
Fax: 0202/7492-109
E-Mail: info@sv-bayer.de 

Unser Angebot

  • Fitness Studio Aktiv
  • Erwachsenensport
  • Kinder- und Jugendsport
  • Rehasport
  • Buchung SoccArena / Beachplatz / Tennisplätze

Der Verein

  • SV Bayer – Wir über uns
  • Ansprechpartner
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Sportförderung durch Spende
© Copyright - sv-bayer.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen